
Herausgeber
Immobilien Schimmelschulze GmbH
Geschäftsführung: Dierk Poth
Auf der Becke 1
59069 Hamm
Tel: 02381 - 49 71 80
Fax: 02381 - 49 71 79
eMail: info@schimmelschulze.de
web: www.schimmelschulze.de
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Seiten gemäß Telemediengesetz (TMG): Dierk Poth
Immobilien Schimmelschulze GmbH ist beim Amtsgericht Hamm im Handelsregister B 9322 eingetragen.
Berufsaufsichtsbehörde
Erlaubniserteilung nach § 34 c GewO erfolgt durch das Ordnungsamt der Stadt Hamm, Gustav-Heinemann-Str. 21, 59065 Hamm, www.hamm.de .
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ordnungsamt der Stadt Hamm, Gustav-Heinemann-Str. 21, 59065 Hamm, www.hamm.de .
Kammerzugehörigkeit
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Bildnachweise
shutterstock_129087272
shutterstock_219040036
shutterstock_130170548
shutterstock_160779809
shutterstock_114675025
73091175 - modernes Wohnambiente
© JSB31 - fotolia
60651496 - Haus im Fokus einer Lupe
© Eisenhans - fotolia
30808937 - lupe_haus_miniatur
© rcx - fotolia
Fotos einiger präsentierter Immobilien: Agnieszka Borkowski, www.immobilienfotografie-hamm.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle und Aktualisierung übernehmen wir keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Gleiches gilt für die Inhalte alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verbraucherinformationen:
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Informationspflicht nach § 36 VSBG
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.
Die Firma Immobilien Schimmelschulze GmbH eingetragen beim Amtsgericht Hamm im Handelsregister B 9322 ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die Firma Immobilien Schimmelschulze grundsätzlich nicht teil.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Die in den Angeboten der Firma Immobilien Schimmelschulze GmbH eingetragen beim Amtsgericht Hamm im Handelsregister B 9322 enthaltenen Angaben, basieren auf den uns erteilten Informationen. Wir bemühen uns, über Objekte und Vertragspartner möglichst vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu erhalten, können aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.
2. Unsere Nachweise sind freibleibend; Zwischenverkauf und -vermietung bzw. -verpachtung behalten wir uns vor.
3. Provisionspflichtige Tätigkeit, auch für den anderen Teil, ist ausdrücklich gestattet.
4. Unsere Mitteilungen und Angebote sind nur für den Empfänger bestimmt und von ihm streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer schriftlichen Zustimmung erlaubt. Zuwiderhandlungen begründen eine Schadenersatzpflicht in Höhe der entgangenen Provision, unbeschadet sonstiger Rechte gegen Dritte.
5. Ist dem Empfänger ein von uns nachgewiesenes Objekt bereits bekannt, so ist er verpflichtet, uns unverzüglich darüber zu informieren und den entsprechenden Nachweis zu führen.
6. Unser Provisionsanspruch entsteht, sobald aufgrund unseres Nachweises oder unserer Vermittlung ein Vertrag geschlossen wird. Daraus ergibt sich die Pflicht, uns unverzüglich über das Zustandekommen eines Vertrages und seinen Bedingungen bezüglich eines von uns vermittelten oder nachgewiesenen Objekts zu informieren.
7. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Vertrag zu Bedingungen geschlossenen wurde, die vom Angebot abweichen, oder wenn und soweit im zeitlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang mit einem ersten Vertrag vertragliche Erweiterungen und Ergänzungen zustande kommen. Dabei ist es unerheblich, ob der ursprünglich gewollte Vertrag oder ein vom damaligen Auftrag abweichendes Geschäft (z.B. Kauf statt Miete; Erbbaurecht statt Kauf) abgeschlossen wird.
8. Die Provision beträgt für Nachweis und Vermittlung, falls keine abweichende Provision vereinbart wurde:
a) Bei Verkauf von Häusern, Grundstücken oder eines Erbbaurechts 3,57 % (inkl. der gesetzl. MwSt.) vom Kaufpreis (beim Erbbaurecht einschl. Grundstückswert), jeweils zu zahlen vom Käufer und Verkäufer;
b) Bei Vermietung bzw. Verpachtung beträgt die Provision zu Lasten des Bestellers/Auftraggebers 2,38 Monatsmieten (inkl. der gesetzl. MwSt.);
c) Bei Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen beträgt die Provision 3,57 % (inkl. der gesetzl. MwSt.) von der 5-fachen Jahrespachtsumme, zahlbar vom Pächter;
d) Bei Bestellung eines Vorkaufsrechts 1,19% (inkl. der gesetzl. MwSt.) vom Verkaufswert des Grundstücks, zahlbar vom Berechtigten.
9. Der Provisionsanspruch bleibt bestehen, wenn der zustande gekommene Vertrag aufgrund auflösender Bedingungen erlischt. Das Gleiche gilt, wenn der Vertrag aufgrund eines Rücktrittvorbehalts des Auftraggebers aufgelöst oder aus anderen in seiner Person liegenden Gründen rückgängig gemacht bzw. nicht erfüllt wird. Die Provisionsabrechnung erfolgt i.d.R. aufgrund eines Notarvertrages. Wird kein Vertrag vorgelegt, erfolgt die Berechnung nach den Werten des Angebots. Bei direkten Verhandlungen sind wir von einem bevorstehenden Vertragsabschluss zu verständigen.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit, Hamm.
11. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder nicht durchgeführt werden können, so sollen dennoch die anderen Bestimmungen wirksam bleiben. Die unwirksame Bestimmung soll zwischen den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und im Übrigen der vertraglichen Vereinbarung nicht zuwiderläuft.